Mittwoch, 30. Mai 2012

Reisegruppe Ost - Bilder in arbeit - "Inglorious Eastern Six" - pictures ahead soon

Dear friends ,

please allow some time to select and edit all the pictures and moviematerial - see more of the "Inglorious Eastern Six" here ASAP :-)




Hallo an die "Glorreiche Reisegruppe Ost" und alle Bikerfreunde -

Viele Bilder und Filmmaterial ist zu sichten, zu schneiden , zu editieren....Ganz bald mehr von einem Supertrip mit klasse Bikern  an dieser Stelle und per Post -

Bis dahin bitte noch ein wenig Geduld :-)


BABA

Freitag, 11. Mai 2012

Gentlemen - get your engines ready to Rock`n`Roll at the Motolife Bikefest in Moldavia

When dreams come true - 4 years ago Hombre and me  started our tour around the world. Meeting the most fantastic people you can meet . It is now that together with my bikersoulmates and friends Alois, Sonja, Piltzi, Hatt and Heinrich from Germany we make the way back east to Malovata near Kishenev in Moldavia . Tents. Sleeping bags- And a 1000-star-hotel instead of luxurious wellness crab - that is where a man´s freedom starts.

Wenn  Träume wahr werden .Vor 4 Jahren sind Hombre und ich  zu unserer letzten Reise um den Globus aufgebrochen. Wir durften die fantastischsten Menschen auf allen Wegen treffen. Und ich darf jetzt das unglaubliche Glück geniessen, zusammen mit meinen Freunden Alois, Sonja, Hatt, Piltzi und Heinrich wieder nach Osten nach Malovata bei Kishenev in Moldavien aufzubrechen. Zelt. Schlafsack- Und ein 1000-Sterne-Hotel statt des ganzen Wellness-Schnickschnack. So fühlt sich Freiheit an.



 Meeting SHEM, Irina, Julya, Misha and Ivan from Kemerobo and Sergej and the Motorlife bikers from Moldavia - and all the good people on the roads in Austria, Czech, Slovakia, Hungary, Romania, Moldavia  and Ucraine . I cannot tell you how much we look forward to meet you all again. Not even the final attempt of a German pensionist who ran his car into my parked Àlmighty" and shot it off the centerstand today will stop us now -

Dort werden wir SHEM, Irina, Julya, Misha und Ivan aus Kemerobo genauso wiedertreffen, wie uns die Biker des MOTOLIFE Clubs uns auf ihr Fest eingeladen haben. Unterwegs werden wir den Menschen und ihren Leben in Österreich, Tschechien, der Slovakei, Ungarn, Rumänien, Moldavien und der Ucraine begegnen. Das kann noch nichtmal der pensionierte Lehrer verhindern, der blind wie ein Stockfisch meine Àllmächtige`heute beim Rangieren vom Hauptständer geschosssen und reichlich verbeult hat-


 We are on the road  :-) Shem, Misha and Ivan are on route through boiling hot Kasachan step  now - 
Wir sind ab heute unterwegs und haben Rückenwind :-) Shem , Misha und Ivan arbeiten sich gerade durch die glutheisse kasachische Steppe von Osten auf uns zu -






 
and we´ll make ends meet in Moldavia from the 18th to 21st at the Motolife bikefest - 
und von 18. bis 20. Mai feiern wir das Wiedersehen zusammen mit den Motolife Bikern auf ihrem Fest 



AND WE WILL ROCK THE PLACE !





Very happy BABA & Friends & Gerd & Herbert  ( who would have loved to join us)


expect more news and pictures when we come back 












Dienstag, 8. Mai 2012

Die Allmächtige - The Almighty - La Poderosa - 100.000 km roadtrippin`


Guess only bikers will understand , what is the difference , that you feel, when your bike completes 100.000 km on the clock.


 This has been a long way we went through togeteher with my `Almighty´ being a completely faithful companion with no serious hassles. Braving the elements from snow and ice to extreme heat it was on the first 250 km from our trip to Moldavia and Ucraine, when the clock turned round from 99.999...


on a small and curvy  road through the fields , that almost made me forget it was pouring with rain for hours. So what - we are heading towards the next milestone to see our Siberian friends soon in Moldavia. Maybe  scooterpussies and people on bikes moan about the rain - bikers don´t : They just keep riding .

 Just like the `Almighty" :-)

 

Wahrscheinlich versteht kein Mensch dieses Gefühl, wenn er nicht lange genug als Biker im Sattel unterwegs war. Die Schönheit des Augenblicks ist nicht rational, wenn sich die Ziffern des Tachos von 99.999 langsam auf 100.000 km drehen... aber die Erlebnisse im Sattel der Allmächtigen auf den letzten 100.000 km sind es , die einen auf einer kleinen, geschwungenen Landstrasse durch die Felder Oberbayerns ganz vergessen lassen, daß es seit fast 3 Stunden aus Kübeln gießt. Die Gefühlswelt von Bikern  zu ihren  Maschinen als einem treuen und zuverlässigen Gefährten werden Rollerbubis und Schönwetterfahrer genausowenig verstehen, wie den Grund dafür, daß echte Biker nicht über den Regen jammern -  sondern einfach durchfahren :-)

 Genau wie die ´Allmächtige`.

Und das das kleine Jubiläum auf den ersten 250 km des Trips von Pfronten nach Moldavien und in die Ukraine lagen, ist nur ein neuer Meilenstein auf dem Weg, unsere sibirischen Freunde nächste Woche in Moldavien zu treffen :-)


BABA the happy rainbiker

Donnerstag, 3. Mai 2012

WYSIWYG- What you see, is what you get ! A real story by Paulo Cuelho

Dear friends, this is a remarkable story I only came across these days . One of the worlds most famous violin players performing Bach´s incredible music in the New York subway on his Stradivari - find the message from the one in the glass ...written down by Paulo Cuelho

Courtesy of Paulo Cuelho and The Wahington Post
.......................................................................................................................
On a cold January morning, a man placed himself at the entrance of a subway station in Washington and began to play the violin. For 45 minutes passersby listened to six compositions of J.S. Bach. As it was rush hour – it is estimated that thousands of people pass there at this time of day – most of them were on their way to work.

For the first three minutes, an elderly man noticed that someone was playing music. He slowed his pace, watched for a moment and went on.

Soon after, the violinist was given his first money – a one-dollar bill – thrown by a woman who did not even stop to listen what he was playing. A little later, a man leaned on a column, where he stayed for about five minutes, then looked at his watch and went towards the train tracks.

The first human being who really paid attention to what was happening there was a 3-year-old boy. His mother was in a hurry, but the boy insisted on listening a little longer. Nothing could be done; the little one was dragged out of there, although he kept turning his head back. The same thing happened with other children: all the parents, with no exception, told their children to keep walking after about three minutes of compulsory patience.

During the 45 minutes the violinist played there, he collected 32 dollars and had six spectators. As he finished there was no applause; no one encouraged him to continue. A woman said she had seen him the day before (she was really the only one who stopped to see him play) and that she had great admiration for his work.

The violinist’s name is Joshua Bell and this experience was videotaped by The Washington Post. (If you wish to see the videos and are reading this column via the internet, click on the link at the end of the column). Two days before the experience at the subway, Bell had played to a crowded theatre in Boston, with minimum-price entrances of US$100. There, as well as at the subway station, he played a Stradivarius, a violin estimated to cost $3.5 million. The pieces he played are considered to be Bach’s most difficult compositions for this instrument. Questioned by journalists how he felt about the subway experience, Bell did not hide his disappointment: people where unable to recognize beauty and value a piece of art, unless within parameters considered normal.

The Post’s idea was this: conduct a sociological experiment about humans’ behaviour. People, as they go past something absolutely sublime, having other priorities at the moment, do not pay any attention to it. As in this case, going to work or the inability to notice what is going on around him or her, or still thinking that “subway musicians are all frustrated artists who are not able to accomplish a minimum limit of talent.”

Would I have stopped to listen to Joshua Bell? I do not know. Just like everybody else, I have been conditioned to the rites of art, like theatre, high prices, and things like that.

 But this sounded like an alert: if we do not have a moment to stop and listen to one of the world’s best violinists, how many other beautiful things are we missing in this life?

Here is the link: http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2007/04/04/AR2007040401721.html
..........................................................................................................................
Geniesse den Augenblick - eine wahre Geschichte in den Worten von Paulo Cuelho 

An einem kalten Januarmorgen stellte sich ein Mann an den Ausgang einer U-Bahn-Station in Washington und begann, Geige zu spielen. Innerhalb von 45 Minuten konnte die Passanten sechs Stücke von Johann Sebastian Bach hören. Es war Rushhour, also kamen Tausende auf dem Weg zur Arbeit dort vorbei.

In den ersten drei Minuten bemerkte ein älterer Mann, dass jemand Musik machte. Er ging langsamer, schaute einen Augenblick hinüber und ging dann weiter. Kurz darauf bekam der Geiger sein erstes Trinkgeld – eine Eindollarnote – die ihm von einer Frau vor die Füße geworfen wurde, die nicht einmal stehen blieb, um zu hören, was er spielte.

Kurz darauf lehnte sich jemand an eine Säule, blieb dort fünf Minuten stehen, schaute dann auf seine Uhr und eilte hinunter zu den Zügen. Der erste Mensch, der dem Geiger zuhören wollte, war ein kleiner Junge. Seine Mutter hatte es eilig und wollte weitergehen, aber er blieb beharrlich stehen. Es half nichts, er wurde weggezogen, schaute dabei immer wieder zurück. Andere Kinder blieben auch stehen, aber jedesmal zogen die Eltern sie nach zwei oder drei Minuten ungeduldigen Wartens weg.

Während der 45 Minuten, die er spielte, nahm der Geiger 32 Dollar ein und hatte sechs Zuschauer. als er aufhörte, gab es keinen Applaus, und niemand forderte ihn auf, weiterzuspielen. Irgendwann sagte eine Frau, sie habe ihn am Vortag gesehen, und meinte noch, sie bewundere seine Arbeit.

Der Name des Geigers ist Joshua Bell, und dieses Experiment wurde von der “Washington Post” gefilmt. 
Zwei Tage vorher hatte Bell in einem ausverkauften Konzertsaal in Boston gespielt. Die billigsten Karten hatten hundert Dollar gekostet. Im Bostoner Konzertsaal wie auch an der U-Bahn-Station spielte er auf einer Stradivari, deren geschätzter Wert 3,5 Millionen Dollar beträgt.die Stücke, die er spielte, gelten als die schwierigsten, die Bach für Geige geschrieben hat.

Die Antwort auf die Frage des Journalisten, was er gefühlt habe, zeigt Bells Enttäuschung: Die Menschen seien außerstande, Schönheit außerhalb des Umfeldes zu erkennen, in dem ein Kunstwerk normalerweise bewundert wird. 

Die “Washington Post” hatte dieses Experiment für einen Artikel über das menschliche Verhalten gemacht. Menschen sind unachtsam, wenn sie andere Prioritäten haben, in diesem Fall den weg zur Arbeit. Hinzu kommen noch ihre Unfähigkeit, wahrzunehmen, was um sie herum geschieht,und ihre Neigung zur Verallgemeinerung (Alle Musiker, die an U-Bahn-Stationen spielen, sind gescheiterte Existenzen) – und so übersehen oder übersehen sie dann Schönes, Erhebendes.

Hätte ich inne gehalten, um Joshua Bell zuzuhören? Ich weiß es nicht. Wie alle anderen bin ich, glaube ich, ebenfalls von den Ritualen der Welt der Kunst mit ihren Theatern, Konzertsälen, hohen Eintrittspreisen und dergleichen geprägt.

Aber dieses Experiment sollte uns eine Warnung sein:
Wenn wir nicht einmal die Zeit haben, einem der besten Geiger der Welt zu lauschen, wieviele andere schönen Dinge im Leben entgehen uns dann noch?

Hier ist der Link zur Washington Post: http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2007/04/04/AR2007040401721.html


Don´t miss your own life :-)

Baba (who just bought a cd from Ruperts Kitchen Orchestra performing live in front of the Brandenburger Tor - right on a pedestrian refuge island ! )

Sonntag, 29. April 2012

Don´t control my Rock´n` Roll -get the party started

Well, well, well.
Wo soll ich anfangen ?

It was about february this year, when our friend BIG SHEMFRIEND from Siberia send me an email, that he and his friends Misha and Ivan would ride their bikes from Siberia into Ucraine and Kishenev in Moldavia. I would not even think about it for a second to take a rather long ride for a 10 day trip to make ends meet in the east again.
Irgendwann im Februar schickte mir unser BIGFRIEND SHEM eine mail aus Sibirien, daß er es dieses Jahr endlich schaffen würde , mit seinen Freunden Misha und Ivan von Sibirien mit den Bikes nach Westen in die Ukraine und nach Moldavien zu fahren. Ich mußte keine Sekunde nachdenken, um zu wissen, daß dieser nicht ganz kurzeTrip mich in 10 Tagen zurück unseren Freunden in den Osten bringen würde.

But guess what happened next : I felt to call some close bikerfriends friends about the idea to join me for the ride throught the Bukovina in Romania and the Carpaty mountains into Kishenev in Moldavia and back through Ucraine.
What you would usually expect in Germany is a long row of excuses and "why nots" and "what ifs". Normally.
Soweit - so gut. Was aber als nächstes passiert, ist am Ende doch so ohne Worte , daß es mich einigermasssen sprachlos macht. Ich dachte mir: Ruf doch einfach mal ein paar gute Bikerfreunde an, und frag sie , ob sie nicht Lust und Zeit hätten : Auf 5000 km Mopedfahren in 10 d durch die Rumänische Bukovina und die Karpaten bis nach Moldavien und die Ukraine. Was man `normalerweise`dann in Deutschland zu hören bekommt, sind eine Menge `vernünftiger´ Begründungen, warum das irgendwie garnicht geht.

Normalerweise.

Well. Well. Well.

Maybe my friends are not quite average. Their answer was like: "Hmm. Let me think about it. This sounds crazy enough to be great. Yes- we´ll join in."
Vielleicht sind meine Biker-Freunde dann doch  nicht ganz so `normal`?! Was ich als Antwort bekam, war fast von allen gleich: "Lass mich mal nachdenken. Mmmh- ok - das klingt verrückt genug , um richtig gut zu sein - wann fahren wir ? "

So last weekend we had our roadplanning-party again at Sonjas and Alois farm in Petting near Waging- and not only that but we picked the finest and hottest weekend of the year so far. And we had looooads of fun and good people around - the bikerspirit family.
So haben wir uns letztes Wochenende auf dem Hof von Alois und Sonja zum "Planen" getroffen - am schönsten und heissesten Wochenende des Jahres  , mit klasse Anfahrt durch Oberbayern und dem Bikerspirit, der uns auf die Reise begleiten wird.

Planning was done in 30 minutes at breakfast "the day after " - heading east , finding a spot for our tents and a campfire and meeting the people - as easy as it can be. 

Free spirits do not need to plan anything that might happen - they just go for it.
 Get some of the spirit....


geplant haben wir dann auch noch eine halbe Stunde beim Frühstück am nächsten Tag. Das wir nach Osten fahren. Auf kleinen kurvigen Strassen. Uns abends einen Platz für unser Zelt und unser Lagerfeuer suchen. Und die Menschen treffen werden. So einfach ist das.

Freiheit braucht keine Planung. 

Sie fährt dem Leben entgegen.


BABA 









           

                                                                                              








Sonntag, 15. April 2012

GO WEST - Shem , Misha and Ivan will leave Kemerovo soon

Howdy to the bikers out there -

summers ahead and good news to start soon :  Our friends from Kemerovo in Siberia , Shem, Ivan and Misha will leave Siberia on the 25th of April to go West all the way to Samara in Ucraine. From there they will carry on to the Bikerfest in the village of  Molovat near Kishenev / Chisinau in Moldavia. This is where we will also meet Julya and Irina from Kemerobo, who will fly into Odessa to meet us in Moldavia.


So the Siberian riders will have about 5000 km to go west , while we will go about 2500 kms east . What an outlook to the nearby future. We will leave Germany early on the 13th to meet each other on the way east - make our way all through the Czech and Slovakian mountains via Hungary to the northern Carpates and the Bukovina in Romania . From there to Moldavia to meet our friends and the great local bikers of Moldavia of the MCC MOTORLIFE.

Before that we need a bit of luck to get trough the Romanian mountains without snow - like I had it back again, when I was setting my valves, changing oils and synchronizing my throttle flaps last weekend. 15 cm of snowy white powdersnow - including minus 5° C again in the workshop. But that was nice and cozy compared to the  -24° C in January ;-)


But no one will stop the summer now - it´s bikertime again !

Good luck and `Good Road ´to our Siberian friends for your long way west !




Hatt, Ala, Sonja, Heinrich, Piltzi, Nico, Petra and Baba - we see you all  in Moldavia !



Montag, 26. März 2012

Babas Berlin Birthday :-)

Howdy folks and friends -

just ashort birthday not and an even bigger THANK YOU to all congratulations from all over the place - makes it somehow easier too ;-) - but as long as getting older means to add another good biker year with friends around - nothing wrong with it !

Having my bikes taken apart in pieces this years birthday rallye went to celebrate spectaculr 3 days with Petra in Berlin - summing up 3 splendid and sunny spring days with the terrific performance of the Blueman Group as much as a spontaneous grooveperformance with the widely unknown "Ruperts Kitchen Theatre" - playing live in the middle of a pedestrian crossining right in front of the `Brandenburger Tor´ with the cowd dancing over the croosing rather than walking ! These and many more good vibes made Berlin from Kreuzberg to the City Centre a great place to meet again-

Enjoy some small impressions - and expect more news on the Moldavia and Ucraine trip in May to come up soon .



 

 



Birthday Baba -

not getting an older - just a better biker !

Samstag, 25. Februar 2012

Ride-of-Change-2012 - FINALLY BACK EAST -The Magnificent Seven !

THIS IS SOOOOOO WILD AND WONDERFUL !!!

What makes the difference from travelling to just ride around the world is what happens after you come back home. Is it just landscapes and pictures that fill your memories - or is it the people of this world to keep in touch, to meet each other again. By emails, letters , sending each other small gifts and memories, thank yous for what often only was possible by the friends from the road. We would never have made it without these wonderful people all around the world.

And so the story goes with our Siberian "CERBERUS" Bikerfriends. Keeping in touch ever since SHEM & friends  finally get on their long planned trip west to Ucraine and Moldavia-

And there was no single doubt about , when Shem asked me to travel to Ucraine and Moldavia  to meet each other at the bykefest in Kishenev.

Next step was to check the map, make plans with Petra and my hospital work - and to call really great friennds in Germany and Belgium - to see if they would join in for 4000 kms in 10 days.

Guess how big my second surprise was , when after 2 days we formed a bunch of 7 bikers to travel all the way through Czech, slovakian mountains, Hungary, the Romanian Carpaty mountains , Moldavia and back through the Ucranian side of the Carpaty mountains , Slovakia and Austria. The MAGNIFICENT 7 is "Cowriders"Sonja and Alois on their 100 GS, Hatt the "God of Hellfire" on his 1200 GS, Nico "The Romanian Carpaty wolf", Herbert "The Belgium Longrider" on his 1200 GS,  Heinrich"The Red Bullrider" on his 1200GS, Gerd "The Guzzi Trucker" on his incredible Le Mans Guzzi - and BABA on his "Almighty" 1150 GS.

Source / Quelle:  Google / Motoplaner.de

We will leave around the 14th of May to get to Kishenev on the 18th, party hard for 3 days with Shem, Irina, Julya and all our Kemerovo friends and then travel back to be home again round the 25th of May.


Preparing for the trip we found out that my front tyre would exacty match Heinrichs rear tyre - so I promised him to change mine lat weekend to bring it to Munich , so he could put it on his GS. What I did not expect was the MINUS 25° Celsius out in the unheated workshop .


So after I freed the gates off the snow it was a pretty unique and new experience to undo front and reartyre in a state of "shockfrozen" - each tool felt like it had just been imported from the southpole -whaaaah that was COLD ! But finally all´s done and the new tyres for the trip I will put on this weekend.





So be prepared - 
for some exciting stories from
 `THE MAGNIFICENT 7 `
to be continued soon !

BABA  - who cannot wait to hit the road east again :-)



Samstag, 24. Dezember 2011

Ride-of-Change-2008 : THE MOVIE - DER FILM





Dear friends all over the world !

It has been a long , very long time to finally realize the project - The "Ride-of-Change-2008-Movie" is done - and some very special people amongst you await some surprise in the nearby future from Siberia to Far East, from Germany to Kasachstan, from South Korea to Canada, from Alaska to New York, from Thailand to Australia, from Mongolia to Malaysia, from Switzerland to Belgium, from North to South and West to East - it will all be about saying simply:

THANK YOU - Спасибо - MéRCI - GRACIAS - DANKE 

Liebe Freunde !

Was lange gedauert hat , wird endlich gut : Der "RIDE-OF-CHANGE-2008-FILM" hat zu Weihnachten das Licht der Welt erblickt. Und einige sehr spezielle Menschen werden demnächst eine kleine Überraschung in ihrer Post finden zwischen Sibirien und dem fernen Osten, von Deutschland bis Kasachstan, von Südkorea bis Canada, von Alaska bis New York, von Thailand bis Australien, von der Mongolei bis nach Malysia, von der Schweiz bis Belgien, von Nord nach Süd und von West nach Ost - es will einfach nur sagen :

THANK YOU - Спасибо - MéRCI - GRACIAS - DANKE


Baba - who wishes you all the most incredible NEW YEAR 2012

Samstag, 17. Dezember 2011

Zeit für Rückgrat - Nachdenkliche Weihnachtsgrüße 2011


Helmut Wöllenstein

Märchen vom Auszug aller Ausländer

Es war einmal ..., so beginnt das Märchen »Von denen, die auszogen, weil sie das Fürchten gelernt hat ten.«

Es war einmal ... etwa drei Tage vor Weihnachten, spät abends. Über den Marktplatz der kleinen Stadt kamen ein paar Männer gezogen. Sie blieben an der Kirche stehen und sprühten auf die Mauer »Ausländer raus« und »Deutschland den Deutschen«. Steine flogen in das Fenster des türkischen Ladens gegenüber der Kirche. Dann zog die Horde ab. Gespenstische Ruhe. Die Gardinen an den Bürgerhäusern waren schnell wieder zugefallen. Niemand hatte etwas gesehen.

»Los, kommt, es reicht, wir gehen.« »Wo denkst du hin! Was sollen wir denn da unten im Süden?«
»... da unten? Das ist immerhin unsere Heimat. Hier wird es immer schlimmer. Wir tun einfach das, was da an der Wand geschrieben steht: >Ausländer raus! <

Tatsächlich, mitten in der Nacht kam Bewegung in die kleine Stadt. Die Türen der Geschäfte sprangen auf: Zuerst kamen die Kakaopäckchen heraus mit den Schokoladen und Pralinen in ihren Weihnachtsver kleidungen. Sie wollten nach Ghana und Westafrika, denn da waren sie zu Hause. Dann der Kaffee, palettenweise, der Deutschen Lieblingsgetränk; Uganda Kenia und Lateinamerika waren seine Heimat.
Ananas und Bananen räumten ihre Kisten, auch die Trauben und die Erdbeeren aus Südafrika. Fast alle Weihnachtsleckereien brachen auf, Pfeffernüsse, Spekulatius und Zimtsterne, denn die Gewürze in ihrem Inneren zog es nach Indien. Der Dresdner Christstollen zögerte. Man sah Tränen in seinen Rosinenaugen. als er zugab: Mischlingen wie mir geht's besonders an den Kragen. Mit ihm kamen das Lübecker Marzipan und der Nürnberger Lebkuchen.

Nicht Qualität, nur Herkunft zählte jetzt. Es war schon in der Morgendämmerung, als die Schnittblumen nach Kolumbien aufbrachen und die echten Pelzmäntel mit Gold und Edelsteinen an ihrer Seite in teuren Chartermaschinen in alle Welt starteten.
Der Verkehr brach an diesem Tag zusammen. Lange Schlangen japanischer Autos, vollgestopft mit Optik und Unterhaltungselektronik, krochen gen Osten. Am Himmel sah man die Weihnachtsgänse nach Polen fliegen, auf ihrer Bahn gefolgt von den feinen Seidenhemden und den Teppichen aus dem fernen Asien. Mit Krachen lösten sich die tropischen Hölzer aus den Fensterrahmen und schwirrten zurück ins Amazo nasbecken. Man musste sich vorsehen, um draußen nicht auszurutschen, denn von überall her quollen Öl und Benzin hervor, flossen zu Bächen zusammen und strömten in Richtung Naher Osten. Doch man hatte bereits Vorsorge getroffen. Stolz holten die
großen deutschen Autofirmen ihre Krisenpläne aus den Schubladen: Der alte Holzvergaser war ganz neu auf gelegt worden. Wozu ausländisches Öl?!

Aber es half nichts, die VWs und BMWs begannen sich aufzulösen in ihre Einzelteile, das Aluminium wander te nach Jamaika, das Kupfer nach Somalia, ein Drittel der Eisenteile nach Brasilien, der Naturkautschuk nach Zaire. Und die Straßendecke hatte mit dem aus ländischen Asphalt im Verbund auch immer ein besseres Bild abgegeben als heute.

Nach drei Tagen war der Spuk vorbei, der Auszug geschafft, gerade rechtzeitig zum Weihnachtsfest. Nichts Ausländisches war mehr im Land. Aber Tannenbäume gab es noch, auch Äpfel und Nüsse. Und »Stille Nacht« durfte gesungen werden — wenn auch nur mit Extra genehmigung, das Lied kam immerhin aus Österreich! Nur eines wollte nicht so recht ins Bild passen. Maria, Josef und das Kind waren geblieben. Drei Juden. Aus gerechnet.

»Wir bleiben«, sagte Maria, »wenn wir aus diesem Land weggehen — wer will ihnen dann noch den Weg zurück zeigen, den Weg zurück zur Vernunft und zur Menschlichkeit?«


Dieser Blog wollte nie und will auch jetzt kein politischer Blog sein oder werden.
Ohne die wunderbaren Menschen dieser Welt aber wären wir niemals um die fantastische Erfahrung reicher geworden , sie kennegelernt, sie besucht , getroffen und mit ihnen das Leben selbst gefeiert zu haben. Sie haben uns in ihre Häuser eingeladen und zu ihren Festen. Sie haben unsere Bikes repariert , Ersatzteile bestellt, unsere Pakete aufbewahrt oder weitergeleitet, sind mit uns kilometerweit aus reiner Freundlichkeit durch Ihre Städte oder ihr Land gefahren, haben uns ihr Land gezeigt und erklärt Sie haben für uns gekocht, eingekauft, oder unsere Flüge gebucht. Sie haben uns aus allen Schwierigkeiten und mir persönlich das Leben selbst gerettet. Nicht weniger als alles das und noch so viel unerwähntes mehr.
Und in der größten Armut hatten sie immer mindestens noch eines, was sie uns geschenkt haben : Ihr Lächeln und ihre Freundlichkeit.

Ohne ihre Gastfreundschaft uns völlig Fremden gegenüber wäre all das nie möglich gewesen- und wird es für andere in Zukunft nicht sein, diese Erlebnisse selbst zu sammeln.

Wir stehen dafür , daß auch wir ein gastfreundliches und offenes , tolerantes und friedliches Land für ALLE Menschen bleiben , die mit guten Absichten zu uns kommen.
Stumpfe Feindlichkeit all denjenigen gegenüber , die für das eigene Versagen im Leben verantwortlich gemacht werden, weil Hautfarbe, Kultur, Religion oder sonstige Vorlieben anders sind , darf und wird in unserem Land keinen Platz haben- weder durch Dulden und noch viel weniger durch Wegschauen.

Es ist wieder Zeit für Rückgrat in unserem Land!

Dieses Märchen wurde auf der diesjährigen Weihnachtsfeier unserer Kliniken vorgetragen.- die ohne ihre 900 Mitarbeiter aus 21 Nationen keinen einzigen deutschen Patienten heilen würden.

In diesem Sinne wünschen wir Euch friedliche , besinnliche und tolerante Festtage - die ganz sicher nicht unter dem Weihnachtsbaum entschieden werden. Mögen 2012 viele positive Begegnungen mit genauso vielen klasse Kurven auf trockenen, sonnigen Strassen zusammentreffen - GOOD ROAD Euch allen !

BABA

Dienstag, 15. November 2011

Ride of Change goes MOTORRAD-ABENTEUER

When I got home last week , I found a wellknown biker magazine in my letterbox- with a liitle sticker put on the coverpage "Please watch page 52 " .

Was für eine nette Überraschung steckte letzte Woche in meinem Briefkasten - die aktuelle Ausgabe des "Motorrad-Abenteuer" - Deutschlands bestem Biker-Magazin für Fernwehgeplagte Mopedfahrer. Mit einem kleinen Sticker vornedrauf "Bitte beachten Sie S.52"



What a nice surprise to find the Ride-of-Change-2008-Homepage and blog reported in Germanys best long distance biketravel magazine. It is in fact a very gentle report - and we´d like to say "Thank you - and keep inspiring people and bikers to travel all over the place. We will be back on the road....ASAP :-)

Im Heft dann ein sehr netter Artikel über unsere Reise , den Blog und die Homepage dazu ( die leider aus Zeitgründen noch nicht sein kann, wo sie sein möchte ). Was uns sehr gefreut hat , ist daß unsere Botschaft von den Menschen dieser Reise an die Menschen auf der Reise und zuhause in diesem Artikel sehr offen verstanden wurde - Danke an das Team vom "Motorrad-Abenteuer" für Eure warmen Worte und für Euer wirklich klasse Heft . Wir helfen Euch gerne weiter beim Verbreiten des Fernweh-Virus - auf daß er uns selbst bald wieder packt :-)




Keep on reading
...and riding ;-)

BABA

Donnerstag, 29. September 2011

Late summer - Mozaberch-Impressions

Dear friends .

sometimes it´s good just to get off your bike and to pause for a moment.
To see, breath , inhale nature´s beauty - it is the major gift in our lives.
So I hope you can just relax a bit and enjoy some of last weekend impressions from our ride to Petras parents- in a tiny little laidback village named "Mozaberch" in the local accent.

Not a spot that would affect earth´s gravity center - but can well recenter your personal life by just relaxing and make you see.

Enjoy !
































BABA - looking for the light :-)









l